Physiotherapie in der Kleingruppe

Einzelphysiotherapie – diese Behandlungsform ist jedem ein Begriff. Der Therapeut geht bei dieser Einzelbehandlung individuell und fokussiert auf die jeweilige Problemstellung des Patienten ein. Gemeinsam – Patient und Physiotherapeut arbeiten an einer raschen Genesung. Diese 1:1 Betreuung ist durchaus effektiv und wichtig, immerhin hat der Therapeut die Möglichkeit seine gesamte Aufmerksamkeit auf den Patienten zu richten. Besonders geeignet ist diese Einzelbetreuung nach Verletzungen oder Operationen. 

Physiotherapie in der Gruppe?

Physiotherapie in der Gruppe? Es gibt Fälle, wo in der Physiotherapie die Behandlung in kleinen Gruppen vorteilhaft ist. Besonders bei chronischen Schmerzerkrankungen können hervorragende Erfolge erzielt werden. Unter Aufsicht eines Physiotherapeuten wird an Geräten in sogenannten interaktiven physiotherapeutischen Kleingruppen gearbeitet.

Wie funktioniert’s?

Zunächst erhält jeder Betroffene einige Einzelsitzungen, um die notwendigen Übungen samt Ausführung richtig zu erlernen. Dabei wird auch ein Trainingsplan ausgearbeitet. Ist der Patient bereit, seine Übungen in der Gruppe unter therapeutischen Aufsicht zu absolvieren, wird dieser in eine Gruppe aufgenommen. Dort übt er gemeinsam mit anderen genau sein spezifisches Programm.

Die Vorteile der Bewegungstherapie in der Kleingruppe:

• Kleingruppe mit 4 Teilnehmern

• individuelles Übungsprogramm, das auf die Beschwerden und Ziele JEDES Teilnehmers zugeschnitten ist

• Teilnehmer sammeln mit Hilfe eines Physiotherapeuten Sicherheit, um ihr Übungsprogramm eigenständig und korrekt auszuführen 

• angenehme Atmosphäre mit viel Zeit um jede offene Frage zu beantworten und auf verbliebene  Unsicherheiten einzugehen