Was ist mit Gruppenphysiotherapie?
Nun, es gibt Situationen, in denen Gruppenphysiotherapie von Vorteil sein kann. Dies ist besonders bei chronischen Schmerzerkrankungen der Fall, bei denen hervorragende Ergebnisse erzielt werden können. Unter der Anleitung eines qualifizierten Physiotherapeuten werden in sogenannten interaktiven physiotherapeutischen Kleingruppen Übungen an speziellen Geräten durchgeführt.
Wie funktioniert das genau?
Zu Beginn erhält jeder Teilnehmer einige Einzelsitzungen, um die erforderlichen Übungen korrekt zu erlernen. Hierbei wird auch ein maßgeschneiderter Trainingsplan erstellt. Sobald der Patient bereit ist, seine Übungen in der Gruppe unter fachlicher Aufsicht durchzuführen, wird er in die Gruppe aufgenommen. Hier kann er gemeinsam mit anderen an seinem individuellen Programm arbeiten.
Die Vorteile der Bewegungstherapie in der Kleingruppe:
- Begrenzte Gruppengröße von maximal 4 Teilnehmern.
- Jeder Teilnehmer erhält ein auf seine Beschwerden und Ziele zugeschnittenes Übungsprogramm.
- Die Teilnehmer gewinnen unter Anleitung eines Physiotherapeuten das nötige Selbstvertrauen, um ihr Übungsprogramm eigenständig und korrekt auszuführen.
- Eine angenehme Atmosphäre bietet ausreichend Zeit, um alle Fragen zu beantworten und verbleibende Unsicherheiten auszuräumen.