Kreislauf, Hitze, Bewegung – so bleibt Ihr Körper im Gleichgewicht

Thermometer das die Grade derzeit anzeigt

Hohe Temperaturen verlangen dem Körper einiges ab – besonders dem Kreislauf. Viele Menschen spüren im Sommer vermehrt Schwindel, Erschöpfung oder muskuläre Beschwerden. Doch wie reagieren Körper und Muskeln tatsächlich auf Hitze? Und wie kann man sich gezielt vorbereiten, um aktiv und stabil durch die warme Jahreszeit zu kommen? Lesen Sie, wie die PhysiotherapeutInnen vom APT Stadtpark Graz helfen, den Körper im Gleichgewicht zu halten – auch bei 30 Grad und mehr.

Was passiert bei Hitze im Körper?

Sobald die Temperaturen steigen, beginnt der Körper, sich durch Schwitzen abzukühlen. Gleichzeitig erweitern sich die Blutgefäße, was zu einem Blutdruckabfall führen kann. Das Herz muss schneller schlagen, um alle Organe mit Sauerstoff zu versorgen. Besonders betroffen sind dabei Menschen mit niedrigem Blutdruck oder Kreislaufproblemen.

Auch die Muskulatur ist nicht unbeteiligt: Durch Flüssigkeitsverlust und Elektrolytmangel steigt die Anfälligkeit für Krämpfe, Verspannungen und schnelle Ermüdung. Gerade in Kombination mit körperlicher Aktivität kann das zu Beschwerden führen, die man nicht ignorieren sollte.

Symptome, die Sie ernst nehmen sollten

Einige Anzeichen zeigen, dass der Körper überhitzt oder überfordert ist:

  • Plötzlicher Schwindel oder Benommenheit
  • Muskelkrämpfe trotz leichter Belastung
  • Starker Puls und erhöhter Herzschlag in Ruhe Kopfschmerzen oder Übelkeit nach Aktivität

Wer diese Symptome bemerkt, sollte Training oder Bewegung sofort unterbrechen und den Körper kühlen – und bei anhaltenden Beschwerden ärztlich oder physiotherapeutisch beraten lassen.

Kreislauf, Hitze,

Physiotherapie im Sommer: Was viele nicht wissen

Die Physiotherapie kann mehr als nur Beschwerden behandeln – sie wirkt vorbeugend. Beim APT Stadtpark Graz wird gezielt darauf geachtet, wie Ihre individuelle Kreislaufbelastung auf Bewegung reagiert. Gerade im Sommer lässt sich durch passive Maßnahmen wie Lymphdrainage oder Atemtherapie viel erreichen: Sie unterstützen den venösen Rückfluss, regulieren die Atmung und verbessern die Sauerstoffversorgung – ohne Überforderung.

Zudem werden Bewegungsabläufe analysiert, die bei Hitze typischerweise verändert sind: Viele Menschen verfallen unbewusst in eine „Schonhaltung“, was Verspannungen in Rücken oder Schultern fördert. Durch gezieltes Training wird die Haltung stabilisiert und muskuläre Dysbalancen ausgeglichen.

Praktische Tipps für Bewegung bei Hitze

  1. Der richtige Zeitpunkt zählt

Verlegen Sie Spaziergänge oder Trainingseinheiten auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Zwischen 11 und 17 Uhr ist die Hitzebelastung am größten.

  1. Bewegung statt Belastung

Leichte Mobilisationsübungen, wie sie in der Physiotherapie gezeigt werden, fördern den Kreislauf sanft. Dazu zählen etwa dynamische Dehnungen, Fuß- und Handgelenkskreisen oder geführte Atemübungen.

  1. Kühlen – aber richtig

Wenig bekannt, aber effektiv: Kalte Unterarme oder Waden mit einem feuchten Handtuch zu bedecken, reguliert die Körpertemperatur ohne den Kreislauf zu überfordern. Auch das Eintauchen der Hände in lauwarmes (!) Wasser kühlt den Körper besser als kaltes Wasser.

  1. Elektrolyte im Fokus

Nicht nur trinken, sondern auch die richtigen Mineralstoffe zu sich nehmen – besonders Natrium, Magnesium und Kalium. Diese unterstützen die Muskelarbeit und verhindern Krämpfe.

  1. Atemtechnik zur Kreislaufregulation

Bewusstes, tiefes Atmen durch die Nase – kombiniert mit physiotherapeutischen Atemübungen – kann helfen, den Kreislauf zu stabilisieren und Stress abzubauen.

Kreislauf, Hitze, Bewegung Kreislauf, Hitze, Bewegung

Warum gerade jetzt Physiotherapie Sinn macht

Der Sommer ist eine gute Gelegenheit, um Bewegungsmuster zu reflektieren, Belastungen anzupassen und neue Routinen zu entwickeln. Die PhysiotherapeutInnen vom APT Stadtpark Graz unterstützen Sie mit individuell abgestimmten Programmen, die den Körper fordern, aber nicht überfordern. Ob Sie gezielt Ihre Kreislaufresilienz verbessern, Verspannungen lösen oder sich einfach sicher bewegen möchten – gemeinsam finden wir den richtigen Weg, auch an heißen Tagen.

www.apt-gruppe.at