Ob wir es merken oder nicht: Jeder Schritt, den wir tun, erzählt eine Geschichte. Und oft sind es unsere Füße und Beine, die Aufschluss über das geben, was wir im Rücken spüren. Denn Fehlstellungen beim Gehen können maßgeblich zu Rückenschmerzen beitragen – auch wenn die Ursache auf den ersten Blick gar nicht so offensichtlich erscheint. Ein genauer Blick auf den Gang lohnt sich, um Schmerzen zu verstehen und langfristig zu vermeiden.
Wie Fehlstellungen Rückenschmerzen verursachen
Beim Gehen wirken Kräfte auf den gesamten Bewegungsapparat: Gelenke, Muskeln und Knochen müssen perfekt zusammenspielen. Schon kleine Fehlstellungen – etwa durch Senk- oder Spreizfüße, Beinlängendifferenzen oder eine unbewusste Schonhaltung – können dieses Gleichgewicht stören. Das Resultat: Der Rücken muss mehr ausgleichen, als ihm guttut.
Viele Menschen wissen gar nicht, dass Beschwerden in den Füßen oder eine unsaubere Abrollbewegung beim Gehen die Ursache für ihre Rückenschmerzen sein können. Dabei arbeitet der Körper immer als Einheit. Wenn der Gang nicht „rund“ ist, versucht die Wirbelsäule automatisch, diese Abweichung zu kompensieren – oft zulasten von Bandscheiben und Muskulatur.
Gang-Analyse: Präzise Diagnose für nachhaltige Linderung
Eine professionelle Gang-Analyse kann hier entscheidende Hinweise liefern. Sie macht sichtbar, wo genau das Bewegungsmuster aus dem Gleichgewicht geraten ist. Mithilfe moderner Messtechniken werden Fehlstellungen erkannt, noch bevor sie Schmerzen verursachen oder bestehende Probleme weiter verschlimmern.
Im Gesundheitszentrum APT Stadtpark Graz bieten unsere erfahrenen PhysiotherapeutInnen eine fundierte Gang-Analyse an. Dabei wird Ihr Bewegungsablauf Schritt für Schritt betrachtet – von der Fußstellung über die Knie bis hin zur Hüft- und Rückenhaltung. Diese detaillierte Betrachtung ist die Grundlage für ein individuelles Therapieprogramm, das nicht nur Symptome behandelt, sondern gezielt an der Ursache ansetzt.
Mehr als nur eine Übungssache
Mit den Ergebnissen der Gang-Analyse können wir gemeinsam gezielt gegen die Beschwerden vorgehen. Individuelle Übungen, spezielle Mobilisationstechniken und Anpassungen im Alltag sind Bausteine, um den Gang zu optimieren und den Rücken zu entlasten. Gleichzeitig stärken Sie dabei auch Ihr Körperbewusstsein – ein entscheidender Faktor für langfristige Rückengesundheit.
Übrigens: Bereits kleine Veränderungen, wie das bewusste Abrollen der Füße oder gezielte Dehnübungen, können spürbare Verbesserungen bringen. Unsere PhysiotherapeutInnen begleiten Sie dabei Schritt für Schritt und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Bewegungsapparat wieder ins Gleichgewicht bringen.
Den ersten Schritt in Richtung Schmerzfreiheit machen
Ihr Gang verrät viel – und kann der Schlüssel zu einem schmerzfreien Rücken sein. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie mit einer gezielten Gang-Analyse die Ursachen für Ihre Beschwerden erkennen und langfristig beseitigen können. Das Team vom APT Stadtpark Graz steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Möchten Sie mehr über unsere Therapie speziell für Kinder erfahren? Dann klicken Sie hier!